02.

Bildungsregion Wesselburen


ECHTE BILDUNG

Beginnt da wo sie passiert:

AM MENSCHEN

Hättet ihr das gedacht?

  • Tab 1
  • Tab 2
Tab 1
Tab 2

The point of using dummy text for your paragraph is that it has a more-or-less normal distribution of letters. making it look like readable English.

The point of using dummy text for your paragraph is that it has a more-or-less normal distribution of letters. making it look like readable English.

The point of using dummy text for your paragraph is that it has a more-or-less normal distribution of letters. making it look like readable English.

The point of using dummy text for your paragraph is that it has a more-or-less normal distribution of letters. making it look like readable English.

The point of using dummy text for your paragraph is that it has a more-or-less normal distribution of letters. making it look like readable English.

The point of using dummy text for your paragraph is that it has a more-or-less normal distribution of letters. making it look like readable English.

The point of using dummy text for your paragraph is that it has a more-or-less normal distribution of letters. making it look like readable English.

The point of using dummy text for your paragraph is that it has a more-or-less normal distribution of letters. making it look like readable English.

The point of using dummy text for your paragraph is that it has a more-or-less normal distribution of letters. making it look like readable English.

The point of using dummy text for your paragraph is that it has a more-or-less normal distribution of letters. making it look like readable English.

The point of using dummy text for your paragraph is that it has a more-or-less normal distribution of letters. making it look like readable English.

The point of using dummy text for your paragraph is that it has a more-or-less normal distribution of letters. making it look like readable English.

0

Über diese Anzahl an Schulranzen könnt ihr in Stoßzeiten im OGT stolpern

0

Liter beträgt der Kaffeeverbrauch/Tag in der

Watt’n Meer School

0

Cocktails hat

Jim’s Bar bereits verkauft

0

Fische und 4 Axolotl leben bei unserem Schulsozialarbeiter Matze

01. 

Ich begleite dich

Ich bin die „rote“ Linie die dich von Anfang bis zum Ende durch diese Webseite begleitet. Ich symbolisiere Deinen Herzschlag, deine Zeit. Ich zeige dir die Bildungsregion mal von einer anderen Seite. Erlebe die Vielfalt, lass dich inspirieren und entdecke neue Impulse mit interessanten Themen und spannenden Gedanken. Denn: eins wirst du hier nicht finden, die Zahlen, Daten & Fakten der einzelnen Institutionen. Das kannst du viel besser auf den jeweiligen einzelnen Webseiten der Akteure der Bildungsregion lesen. Folge mir einfach in deinem Tempo, ganz wie du Zeit und Lust hast. Verlasse mich auch mal wenn du woanders weiterlesen möchtest, komme aber gern wieder zu mir zurück und entdecke mich neu. Denn ich bin Teil deiner Zeit und diese Webseite ist deine Bildungsregion, deine Heimat und falls du hier in der Region zu Besuch bist, dann ist es einfach deine Heimat auf Zeit. Viel Spaß beim stöbern.

thin

Bildungsregion

02.

0:00
0:00

Bildungsregion

Haus der Bildung

Hebbel-Campus

Wo findet Bildung statt? Eine Frage – viele Antworten?

Ist doch eigentlich klar, Bildung findet in der Schule statt. Oder ist es nicht ganz so einfach?

Was aber klar ist: Die Welt wird immer digitaler. Ein Großteil der Menschen, die jetzt in unser Bildungssystem eintreten oder schon eingetreten sind, wird einmal in Jobs arbeiten, die es heute noch gar nicht gibt. Eine Studie von Microsoft beziffert die Quote gar auf 65 Prozent. Zudem werden wir in Zukunft immer flexibler arbeiten. Informationen sind nahezu überall verfügbar und sie sind fast gar nicht standortabhängig.

Bildung in der Zukunft heißt: lernen findet lebenslang, immer und überall statt – auf dem Smartphone, im Unternehmen, in der Schule, in der Universität, in der Volkshochschule oder auch durch künstliche Intelligentz. Und wir werden künftig ganz andere Kompetenzten ausbilden müssen.

Das Haus der Bildung mit seinen barrierefreien Räumlichkeiten ist für die Bildungsregion Wesselburen ein Beitrag um diese Entwicklung vor Ort zu begleiten. Die Räume sollen multifunktional genutzt werden, zum Beispiel für Vereinsaktivitäten, Beratungsangebote, Schulungen, Sitzungen, Musizieren, Klönschnack und vieles mehr. Damit entsteht ein zentral gelegener, gut erreichbarer Treffpunkt für alle Generationen. 

Bildungsregion

02.

Schulverband


Obwohl es zwar versprochen war, das die Zahlen, Daten & Fakten bei den einzelnen Institutionen zu finden sind, muss hier eine kleine Ausnahme gemacht werden. Denn die Bildungsregion und der Schulverband sind eng miteinander verknüpft. Wie genau? Das lest ihr hier:

Wer wir sind:

Der Schulverband Wesselburen ist ein von elf Gemeinden gebildeter kommunaler Zweckverband, der zum 1. Januar 2015 gegründet wurde. Er ist Träger der Watt’n Meer School und der Eider-Nordsee-Schule. Der Schulverband ist eine echte Solidargemeinschaft, aus der Region für die Region.

Was wir machen:

Mit Ausnahme der Lehrkräfte stellt er auch das Personal, wie z.B. Schulsekretärinnen, Hausmeister oder Reinigungskräfte. Ferner gehört zu seinen Aufgaben laut Schulgesetz die Aufstellung und Fortschreibung von Schulentwicklungsplänen, die Deckung des für den Schulbetrieb erforderlichen Sachbedarfs sowie die Bereitstellung der Schulgebäude und -anlagen. Außerdem ist bei ihm das Bildungsbüro der Bildungsregion Wesselburen angesiedelt.

Und wer hat den „Hut“ auf?:

Schulverbandsvorsteher ist Günther Zuba, als 1. Stellvertreter fungiert Heinz-Werner Bruhs, als 2. Stellvertreterin Anke Friccius.

Das oberste beschlussfassende Gremium ist die Schulverbandsversammlung. Sie setzt sich paritätisch aus Vertretern der Stadt Wesselburen und der Umlandgemeinden zusammen. Die Stadt Wesselburen entsendet neben dem Bürgermeister weitere Stadtverordnete, die Umlandgemeinden sind jeweils durch ihre(n) Bürgermeister(in) vertreten.


thin

Bildungsangebote

02.

Kirche Wesselburen


Bildungsangebote


Stadtbücherei Wesselburen

Lesen ist ein grenzenloses Abenteuer

Eintauchen in fremde Welten und für den Moment die Realität vergessen. Wo geht das besser als in der wunderschönen Stadtbücherei?

In Büchern schmökern – bis zu sieben verschiedene Sprachen sind vorhanden, an 17 Stunden in der Woche. Und das bei einem der beste Cappucciono der Stadt so die Meinungen der Kunden!

Und Hand aufs Herz, wer hätte das gedacht: Eine Studie der Universität Yale hat heraussgefunden, dass regelmäßiges lesen die Lebenserwartung um 23 % steigern kann.

Bildungsangebote


Kohlosseum

Wir haben die besten Köpfe.

Denn vor Ort werden pro Jahr im Schnitt 100.000

Kohlköpfe oder 200.000 kg Kohl verarbeitet.

Dabei vor allem hauptsächlich Weißkohl, aber auch

Rotkohl und Chinakohl

Das historische Gebäude, in dem sich das KOHLosseum

befindet, ist die Keimstätte des modernen Kohlanbaus

in Dithmarschen.

Hier hat der Sauerkrautpapst Hubert Nickels seine

patentierte Produktionsmethode für das berühmte Wesselburener Sauerkraut entwickelt.


Bildungsangebote


Hebbel-Museum

Tierisch was los: Im Museum hängt das Porträt eines vor 160 Jahren verstorbenen Eichhörnchens. Der Grund dafür ist eigentlich ganz einfach: Friedrich Hebbel hielt sich ein Eichhhörnchen als Haustier. Liebevoll nannte er es Schatzi, Hasi, Lampi.

Einfach Zauberhaft: Wenn Besuch die Schlafstelle des Dichters sehen, denken viele an Harry Potter.


Und ganz Romantisch: Viele Menschen hatten hier den glücklichsten Tag ihres Lebens. Denn im Museum kann auch geheiratet werden.


Bildungsangebote


Offener Ganztag


Bildungsangebote


Eider-Nordsee-Schule


Bildungsangebote

02.

Watt’n Meer School

Vorfreude, Aufregung, ein bißchen ein mulmiges Gefühl – alles das gehört dazu wenn es heißt: die Schule geht los. Diesen besonderen Weg von der 1. bis zu 4. Klasse beleitet unsere Grundschule Watt’n Meer School ganz behutsam.

Darauf sind wir stolz: An der Schule werden acht verschiedene Nationalitäten unterrichtet. Die Kinder kommen aus Eritrea, Italien, Japan, Polen, Rumänien, Philippinen, Syrien und Deutschland.

Das haben sonst nicht viele: 25 % Prozent der Lehrkräfte sind männlich. Im Vergleich liegt der Schnitt bei 15 %.

Das hat Tradition: Bei uns kommt seit 30 Jahren der Nikolaus.

 


Bildungsangebote


Evangelische Kita

In unserer Kindertagesstätte spielen, lernen und lachen Kinder aus zur Zeit 8 Nationen. Diesen kulturellen Reichtum nutzen wir täglich, indem wir aufeinander neugierig sind und voneinander lernen. Bezugnehmend auf die Lebenssituation der Kinder und ihre Grundbedürfnisse bieten wir den Kindern Möglichkeiten zum Grenzen erleben und ausprobieren, Experimentieren, Streiten, Toben und Rennen und Herausforderungen, die sie nicht über- aber auch nicht unterfordern. Wir sehen unsere Rolle dabei darin, die Kinder bei solchen Erfahrungen nicht zu bremsen, sondern sie zu begleiten und zu ermuntern.

Und wer hätte das gedacht?

Wir verbauen / verspielen , oder tragen ihn in

Gummistiefeln nachhause : jährlich bis zu 8

Kubikmeter Sand.

Bildungsangebote

02.

Watt’n Kindergarten und

Familienzentrum Süderdeich

Welche Beschreibung wird einem Ort gerecht, an dem jeden Tag das pure Leben tobt? Ganz einfach: man fragt die Menschen die dort sind einfach selbst. Und das sind ihre Antworten:

  • Wenn du bei uns reinschneist, kannst du 50% der Erwachsenen am Boden sehen, aber damit sind wir bei den Kindern 100% obenauf!
  • Wir geben uns allergrößte Mühe 100 % zu geben … außer wenn wir mit den Kindern Spaß haben, dann gehen wir auch mal über unsere Grenzen hinaus!

  • Wir bemühen uns 100 %ig bei der Sache zu sein, lassen uns aber total gerne von den Kindern davon abbringen!

Für mehr Infos und eindrücke, schaut einfach auf der Homepage nach.

Bildungsangebote


Friedrich-Elvers-Schule



thin

Jugend | Senioren | Vereine | Ehrenamt


Haus der Jugend

Die letzten zwölf Jahre im Jugendzentrum in Zahlen:

Es wurden 1.323 Tiefkühlpizzen gegessen,

346 Tischtennisbälle zerstört und es gab einige Geburten: 25 Kornnatternbabies haben das Licht der Welt erblickt.

Jugend | Senioren | Vereine | Ehrenamt

Schulsozialarbeit

Die Schulsozialarbeit ist an der Watt’n Meer School und an der Eider-Nordsee-Schule vertreten. Mehr Infos findet ihr auf den Seiten der jeweiligen Schulen.

Jugend | Senioren | Vereine | Ehrenamt


Volkshochschule


Jugend | Senioren | Vereine | Ehrenamt


Ehrenamt und Vereine

Miteinander statt Nebeneinander: 100 Vereine sind im Amtsgebiet vertreten.

Ausgezeichnet: Seit 2020 ist das Amt Büsum-Wesselburen Teil des bundesweiten Netzwerks „Engegierte Stadt“.

Ehrenrunde: Alle ehrenamtlichen Engagierten und Interessierten sind im Bürgertreff Wesselburen herzlich Willkommen. Immer Donnerstags von 15.00-17.30Uhr im Haus der Bildung.

Und noch etwas wunderbares: das Amt hat mit Gwen Hechmann eine Ehrenamstkoordinatorin. Sie fungiert als Ansprechpartnerin für die Vereine sowie das Ehrenamt.

Jugend | Senioren | Vereine | Ehrenamt


Seniorenbeirat und Seniorenparlament

Wir leben lebenslanges Lernen und immer wieder beschäftigen wir uns mit Themen für die reifere Jugend. Der Seniorenbeirat und das Seniorenparlament sind offen für alle. Jeder ist herzlich willkommen.

thin

Gewerbliche Angebote I Förderer


Stiftung Kinder des Windes

Die Stiftung Kinder des Windes Wesselburen und Umland ist ihrer Zeit schon immer etwas voraus gewesen.

Warum? Sie hat aktuell 67% weibliche und 33% männliche Vorstands- und Kuratoriumsmitglieder.

Gewerbliche Angebote I Förderer

.

Gewerbeverein Wesselburen


Gewerbliche Angebote I Förderer

.

AktivRegion


Gewerbliche Angebote I Förderer


Bildungskette


thin